
GDP

Pharmalogistik kommt nicht nur in Zeiten von Covid-19-Impfstoffen eine große Bedeutung für die Versorgung von Patienten mit benötigten Arzneimitteln zu. Jürgen Oetzel, Geschäftsführer bei GDP Network Solutions, hat 2020 ein Netzwerk von Unternehmen ins Leben gerufen, die sich auf die Logistik von Medikamenten spezialisiert haben. Im Pharma-Talk von pharmaindustrie-online.de sprach er über...

Life-Sciences- und Healthcare-Produkte erfordern bei ihrer Distribution eine spezifische Behandlung, die in den GDP (Good Distribution Practice)-Leitlinien festgelegt ist. Der Hafen Antwerpen hat diese auf das maritime Umfeld übertragen und ist damit der erste Seehafen weltweit, der entlang der gesamten Logistikkette nach dem Standard der europäischen GDP-Regeln agieren kann.

Über Know-How und Referenzen in der Ausführung von Transportlösungen für den sensiblen Bereich Logistik von Pharmazeutischen Produkten und Arzneimitteln verfügt Kiesling Fahrzeugbau aus Dornstadt bei Ulm. Das Unternehmen bietet hochisolierte Aufbauten in allen Größen an, die für den sicheren Transport von Medikamenten und pharmazeutischen Produkten nach den GDP-Richtlinien qualifiziert sind. Die...

Die aktuelle Pharma-Management-Radar-Studie der Camelot Management Consultants sieht deutliche Unterschiede in der Zufriedenheit von Pharmaunternehmen mit den Services sogenannter 4PL- und LLP-Logistikdienstleister. Rund ein Drittel der Unternehmen, die in der Vergangenheit logistische Leistungen an 4PL/LLP-Dienstleister ausgelagert haben, würden dies nicht mehr tun oder den Umfang der...

Um den hohen Anforderungen der Pharmaindustrie zu entsprechen und das Leistungsportfolio auszubauen, hat der Logistiker Koch International ein auf die Pharmalogistik spezialisiertes Tochterunternehmen - die Koch International Pharmalogistik GmbH - gegründet. Das Osnabrücker Unternehmen transportiert und lagert medizinische Produkte nach GDP-Richtlinie im definierten Klimabereich von 15-25 Grad...

Alle Akteure der Pharma Supply Chain – vom Lkw-Fahrer bis zum Geschäftsführer – müssen gemäß der EU-Richtlinie Good Distribution Practice (GDP) geschult sein. „Wie bekommen wir unsere Mitarbeiter alle zu einem Schulungstermin zusammen?“ Mit dieser Frage wird Christian Specht, Geschäftsführer der EIPL European Institute for Pharma Logistics GmbH, von den Kunden oft konfrontiert. Denn die...

Die ISO-Zertifikate für das Qualitäts- und Umweltmanagement der GLS Gruppe sind jetzt für die nächsten drei Jahre erneuert. Außerdem erhielt der europaweit tätige Paketdienstleister in zwei weiteren Ländern die Zertifizierung gemäß GDP für den Transport von Arzneimitteln. Die Rezertifizierung der Qualitäts- und der Umweltmanagementsysteme erfolgte für operativ tätige GLS-Gesellschaften in 18...

Die Temperaturüberwachungslösungen von Blue Tree Systems sind in Übereinstimmung mit den von der International Society for Pharmaceutical Engineering (ISPE) entwickelten Good Automated Manufacturing Practices Richtlinien (nach Gamp 5) entwickelt und getestet worden. Das haben jetzt umfangreiche Prüfungen der Crest Solutions Ltd. aus Irland ergeben, ein Unternehmen, das Kunden in regulierten...

Pfenning Logistics hat nach mehrmonatiger Vorbereitung das Zertifikat nach der „EU-Leitlinie für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln (2013/C 343/01)“ erhalten. Das GDP Compliance Audit wurde am Hauptsitz des Logistikunternehmens in Heddesheim (Baden-Württemberg) durch eine unabhängige Zertifizierungsgesellschaft durchgeführt. Es bezieht sich auf die Lagerung von temperaturgeführten...

Die Transco-Gruppe hat im zweiten Quartal 2017 die Tochterfirma Transco Iran GmbH gegründet – mit einer Niederlassung in der iranischen Hauptstadt Teheran. Über das neue Tochterunternehmen organisiert der Logistikdienstleister den GDP-konformen Transport von Pharmazeutika von Deutschland und ganz Westeuropa in den Iran. Befördert werden aber auch Rohstoffe, Maschinen und Anlagenteile. Die Transco...