Hamilton entwickelt Sensoren Visiferm und Visitrace weiter
Wartungsarmer Sensor für Gelöstsauerstoff-Messung im Bereich Biopharma
Donnerstag, 25. August 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Visiferm RS 485 Sensor für Gelöstsauerstoff-Messung
Visiferm RS 485 Sensor für Gelöstsauerstoff-Messung im Bereich Biopharma, Bild: Hamilton Bonaduz

Hamilton Bonaduz bringt mit der neuen Generation der Sensoren Visiferm und Visitrace zwei Produktinnovationen für die zuverlässige optische Messung von Gelöstsauerstoff auf den Markt. Die neue Sensorgeneration Visiferm RS485 verfügt über eine komplett neue Elektronik, was eine 80-prozentige Senkung der Kalibrierungsfrequenz, eine um 50-prozent höhere Robustheit sowie aufgrund der neuen Komponenten eine Liefersicherheit für die nächsten Jahrzehnte sicherstellt.

„Die Basis für die Neuerungen stellen selbstverständlich unsere bewährten Sensoren der Visiferm-Serie dar, die seit ihrer Markteinführung vor 15 Jahren stetig weiterentwickelt wurden“, erklärt Christian Adank, Product Manager bei Hamilton Bonaduz und ergänzt: „Die akribische Kontrolle des gelösten Sauerstoffs erfordert nach wie vor häufige Kalibrierungen, um Abweichungen in GMP/FDA-Umgebungen zu vermeiden. Im Rahmen der Markteinführung der neuen Sensorgeneration wurden nun erhebliche Durchbrüche im Bereich des Sensor und Kappendesigns erzielt, welche die erforderliche Kalibrierfrequenz drastisch reduzieren. Dies wurde nun auch für die neuen Sensoren der Visiferm RS485 eingeführt.“

Sensor mit Selbstdiagnose

Visiferm ist einer der ersten optischen Sauerstoffsensoren mit integrierter Optoelektronik, der über die volle Funktionalität eines Messgerätes mit Selbstdiagnose verfügt. Er ist dampfsterilisierbar, autoklavierbar sowie CIP-kompatibel. Hinzu kommt, dass der Sensor wartungsärmer als ein amperometrischer Sauerstoffsensor ist, da er weder über eine empfindliche Membran noch über einen Elektrolyten verfügt. Außerdem liefert der Sensor sofort stabile Werte, eine geringe Drift und schnelle Reaktionen. Zudem kann die Vorkalibrierung sehr komfortabel im Labor stattfinden. Denn die Daten werden direkt im Sensorkopf gespeichert.

Messung des Gelöstsauerstoffs im Biopharma-Bereich

Während Visiferm für die Messung des Gelöstsauerstoffs im Biopharma-Bereich prädestiniert ist, wurde Visitrace speziell für Spurenmessungen von ganz wenigen Teilchen konzipiert. Daher ist letzterer speziell für Brauereien ein wichtiges Instrument zur Qualitätssicherung. Aufgrund der intelligenten und automatisierten Messung wurden beide Sensoren mit der Arc-Technologie ausgestattet, sodass Daten schnell übertragen und mit Hilfe der Arc Air App einfach eingesehen werden können.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Der optische CO2-Sensor „CO2NTROL“ wird auf der Achema 2022 präsentiert
Interessenten können der CO2-Sensor Produktvorstellung am 16.06.2021 auf der Achema Pulse folgen
Die Sensoren sind beliebig tauschbar und erweitern die Anwendungsmöglichkeiten der Messgeräte um ein Vielfaches
Jumo Temperaturensensor und Drucksensor
Der neue Füllstandssensor Micropilot FWR 30 von Endress+Hauser
Feuchte-Sensor