Resiliente Lieferketten werden für die Pharmaindustrie zum strategischen Erfolgsfaktor. Die Rückverlagerung pharmazeutischer Produktionen nach Europa gewinnt an strategischer Bedeutung. Als Exklusivsynthese-Tochter von Lanxess zeigt Saltigo auf der CPHI Frankfurt 2025, wie Pharmaunternehmen ihre Lieferketten durch regionale Fertigung, technologische Vielfalt und nachhaltige Prozesse widerstandsfähiger gestalten können.
Europaweite Bestrebungen für resiliente Lieferketten in der Pharmaindustrie
Die europäische Pharmaindustrie steht unter dem Druck globaler Versorgungsrisiken. Hohe Abhängigkeiten von asiatischen Produzenten für pharmazeutische Wirkstoffe (APIs) und Vorprodukte machen die Notwendigkeit widerstandsfähiger Lieferketten deutlich. EU-Maßnahmen wie die „Critical Medicines Alliance" und die „European Shortage Monitoring Platform" setzen den Rahmen für eine stärkere europäische Wertschöpfung.
Saltigo als Partner für stabile und skalierbare Produktionsstrukturen
Saltigo produziert ausschließlich in Deutschland und bietet Kunden aus der Pharmaindustrie eine breite Technologieplattform. In Leverkusen und Dormagen betreibt das Unternehmen flexible Multi-Purpose-Anlagen, die regulatorische Sicherheit, kurze Wege und Datenschutz vereinen. Globales Rohstoff-Sourcing innerhalb des Konzerns sorgt zusätzlich für Versorgungssicherheit.
Die technische Einschätzung neuer Projekte erfolgt innerhalb weniger Tage, erste Preisindikationen folgen schnell. Verfahren wie Metathese, Hochdruck-Hydrierung, Fluor- und Phosgenchemie sowie Flow Chemistry zählen zum Standardportfolio.
Resiliente Lieferketten sind Teil der Nachhaltigkeit
Saltigo bietet für viele Produkte vollständige CO2-Bilanzen (Product Carbon Footprints). Auf Wunsch werden Net-Zero-Routen für CO2-neutrale Herstellprozesse entwickelt. Damit unterstützt der Hersteller Pharmaunternehmen, ihre Klimaziele messbar umzusetzen und zugleich die Resilienz ihrer Lieferketten zu stärken.
CPHI Frankfurt 2025: Plattform für Partnerschaften
Vom 28. bis 30. Oktober 2025 präsentiert das Unternehmen Lösungen für resiliente Lieferketten in der Pharmaindustrie. Im Zentrum stehen individuelle Syntheseprojekte, flexible Kapazitäten und der strategische Aufbau europäischer Produktionskompetenz. „Wir unterstützen unsere Partner aus der Pharmaindustrie, wenn ihre Anlagen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen oder sie sich auf ihre High-Value-API-Synthesen konzentrieren möchten“, betont Christoph Schaffrath, Head of Marketing und Sales bei Saltigo. Sie finden Saltigo auf der CPHI Frankfurt 2025 in Halle 4.1 am Stand K27.