Pharmadienstleister überzeugt mit innovativer Reinraumtechnologie
Vetter belegt 3. Platz bei Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis 2018
Freitag, 09. Februar 2018
| Redaktion
Teilen auf:
Übergabe des Clean 2018 Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis
Dr.-Ing. Udo Gommel (links), Abteilungsleiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung des Fraunhofer IPA, übergibt den Clean 2018 Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis an Dr. Ute Schleyer, Projektmanagerin Plant and Site Development bei Vetter, Bild: Vetter

Vetter zählt in diesem Jahr zu den Preisträgern des Clean 2018 Preises für Reinheitstechnik. Der Pharmadienstleister konnte die unabhängige Fachjury des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) mit seiner innovativen Vetter Cleanroom Technology V-CRT überzeugen. Der Preis wurde im Rahmen der Reinraumprozesstechnik-Messe Lounges in Karlsruhe verliehen. Das Fraunhofer IPA zeichnet mit dem Clean Reinheitstechnik-Preis wegweisende Entwicklungen in der Reinheitstechnik aus. „Die Herstellung von pharmazeutischen Wirkstoffen, Mikrochips oder Nanoprodukten wäre ohne eine hochreine Fertigungsumgebung undenkbar“, so Dr.-Ing. Udo Gommel, Abteilungsleiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung.

„Vetter treibt Innovationen in der aseptischen Produktion voran und steigert dadurch die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden – das würdigt der Clean 2018 Fraunhofer Reinheitstechnik-Preis.“ Wichtige Vergabe- und Bewertungskriterien waren Innovationssprung, Nachhaltigkeit und industrielle Machbarkeit des Bewerbungskonzepts. Das Fraunhofer IPA ist eine Einrichtung der Fraunhofer-Gesellschaft, die angewandte Forschung fördert. Dabei geht es vor allem um die Entwicklung von nachhaltigen und zukunftsweisenden Produkten.

Bernd Stauß, Senior Vice President Produktion/Technik bei Vetter, ist stolz auf die Auszeichnung: „Wir entwickeln unsere Technologien ständig weiter, um den komplexen und stetig wachsenden Anforderungen in Bezug auf Qualität und Flexibilität in der pharmazeutischen Fertigung gerecht zu werden. Dass dies nun mit dem renommierten Clean 2018 Reinheitstechnik-Preises des Fraunhofer IPA für unser Reinraumkonzept V-CRT gewürdigt wird, freut uns sehr.“

V-CRT ist eine von Vetter entwickelte, ganzheitliche Fertigungstechnologie für die sichere, aseptische Abfüllung von Injektionssystemen. Der innovative Ansatz vereint die Vorteile von Isolatoren mit Restricted Access Barrier Systemen (RABS) und basiert auf der Idee einer vollautomatisierten Dekontamination des gesamten Reinraums mit Wasserstoffperoxid (H2O2). Das Ergebnis: sowohl höchstmögliche Sicherheit in der Vermeidung von Kontaminationen als auch ein flexibler Produktionsprozess. Nach der erfolgreichen kommerziellen Implementierung und Validierung von V-CRT im vergangenen Jahr wird die Technologie bis 2025 in allen Reinräumen bei Vetter eingesetzt werden.
 

Auch interessant für Sie

Dr. Claudia Roth, Diplom-Ingenieurin Verfahrenstechnik bei Vetter
Symbolbild: Pharma - Chemie - Labor
Übergabe des Axia Best Managed Companies Awards in Ravensburg
Umfassendes Serviceportfolio unterstützt aufstrebende chinesische Unternehmen beim Zugang zum globalen Markt
Forschung
Neue Gebäude kürzlich bezogen und weitere in der Entstehung