Anzeige
Freie Lagerkapazitäten im Großraum München ab März 2023
PAPP Logistics bietet freie Pharma-Kühllagerfläche in Ottobrunn
Montag, 19. September 2022
| Redaktion
Teilen auf:
Innenraum im Logistikzentrum von Papp Logistik in Ottobrunn
Innenraum im Logistikzentrum von Papp Logistik in Ottobrunn, Bilder: PAPP Logistik

PAPP Logistics ist auf die Organisation komplexer Warenströme spezialisiert. Als smart operierender Logistikdienstleister ist das Unternehmen für seine Kunden auch aus der Pharmaindustrie ein zuverlässiger Partner für alle Anforderungen. Mittels modularer (System)Lösungen sowie einem performanten Plattform-Management können sämtliche Servicebereiche abgedeckt werden. An sechs Standorten in Deutschland, Österreich und Italien beschäftigt PAPP Logistics 150 Mitarbeiter aus 15 Nationen.

Ab dem 01. März 2023 bietet der Logistikexperte freie Lagerkapazitäten im Kühllager am Standort Ottobrunn bei München. Dieses wird ausschließlich durch PAPP Logistics bewirtschaftet und sorgt so für eine sichere Lagerung empfindlicher Ware in drei/sechs separaten Kühlzellen im Niedrigtemperaturbereich von 2 Grad bis 8 Grad Celsius. Die Erlaubnis zur Teilnahme am Betäubungsmittelverkehr nach § 3 BtMG ist erteilt. Schädlingsmonitoring ist mit Pestcontrol und Schädlingserkennung- und Bekämpfung gegeben. Die Zugangskontrolle erfolgt chipgesteuert. Der Standort verfügt über Recherche- und Livemanagement mit Sendungsdatenverknüpfung für ein gezieltes Auffinden und Verfolgen von Waren. Der Logistikdienstleister erfüllt den GDP-Standard mit Genehmigung gemäß AMG und GDP-Leitlinien durch Regierung von Oberbayern.

papp-logistik-gebaeude.jpg
PAPP Logistik Standort im Großraum München

PAPP Logistics Standort im Großraum München

Das Lager liegt in direkter Anbindung an die A99, A8 und A995 / Autobahnkreuz München Süd in Ottobrunn mit Nähe zum München Stadtzentrum und Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Es handelt sich um ein modernes Kühllager aus dem Jahr 2014. Dieses bietet eine Lagerfläche von 2.500 Quadratmetern Umschlagfläche und drei Kühlzellen. Am Standort sind 1.300 Stellplätze, die teilweise regaliert sind, vorhanden. Weitere Eigenschaften sind:

  • Sperrlager / Quarantänelager
  • Zwölf Tore und eine Rampe
  • Heckumschlag
  • variable Temperaturbereiche
  • Genehmigung für den Betrieb 24 Stunden / 365 Tage
  • IFS-Logistics
  • QS
  • Bio
  • GDP-Zertifizierung

Dienstleistungen für die Pharmalogistik

  • Lagerung
    Der Standort bietet temperaturgeführte Lagerung, Lager-und Bestandsverwaltung und Muster-Handling. Zudem bieten wir folgende Leistungen: Gesteuerte Wareneingangsplanung sowie gesteuerte Warenausgangsplanung pro Distributionstag. Kommissionierung, Qualitätssicherung, Konfektionierung, Chargenrückverfolgung und Permanente Inventur. Transparenz über Charge, Temperatur und Bestandskontrolle ist gewährleistet
  • Distribution
    GDP konformes Picking sowie GDP konforme Transportdienstleistungen national und international. Order Management mit taggenauer Auftragsabwicklung über EDI oder andere Schnittstellen und temperaturgeführte Distribution sind gegeben.
  • Kundenservice
    Reporting, IT gesteuerte Auftragsabwicklung, Zeitfenstermanagement, Retouren Management, Reklamationsbearbeitung und lückenlose Nachverfolgbarkeit. Kommunikationsplattform SharePoint als Avis-Portal und Time-Slot-Management-System. Supply-Chain-Softwarelösungen sorgen für Nachhaltigkeit und Transparenz.


Sind Sie interessiert?

Haben Sie Interesse? Wenden Sie sich gerne an die Ansprechpartner von PAPP Logistics. Alle Information zusammengefasst und aufgelistet und Kontaktinformationen finden Sie im verlinkten PDF oder auf der Unternehmenswebsite. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
 

Auch interessant für Sie

Hohe Effizienz für die Pharmalogistik auf der ersten Meile mit hygienischen, nachverfolgbaren Kunststoffpaletten
Rentschler Biopharma übernimmt am Standort Laupheim die Herstellung, Aufreinigung und Formulierung des Vakzins
Rollierendes Verfahren bei EMA initiiert zur beschleunigten Begutachtung für eine mögliche Marktzulassung von CVnCoV
Die Taskforce soll alle relevanten Akteure koordinieren
Karl Haeusgen, Präsident des VDMA
Die Schreiner Group setzt in China auch in den kommenden Jahren auf Wachstum
Keywords: