Etikettiertechnik
 
Domino Logo 2024
Kennzeichnungslösungen, Serialisierung, Fälschungssicherheit, Thermo-Inkjet, Continuous Inkjet-Tintenstrahldruck, Laser, Etikettierung, Thermotransfer-Direktdruck, Fedex, Rückverfolgbarkeit, 2D Datamatrix-Code, Verifizierung, Verpackungstechnik
Sobald das Siegel mit der Durchschneideindikator-Funktion einmal geöffnet wurde, bleibt jeder Versuch es wieder zu schließen sichtbar.
Schreiner Medipharm hat einen neuartigen Durchschneideindikator für Pharmaverpackungen entwickelt. Diese macht Manipulationsversuche an Verschlusssiegeln deutlich sichtbar. Durch das spezielle Design ist eine flexible Integration des Sicherheitsmerkmals möglich. So wird eine effektive und kostengünstige Lösung zum Produktschutz möglich, die zur Sicherung der Pharma Supply Chain beiträgt...
Weiter
Robotik-Etikettierzelle „211 HC RC“ von Herma
Wie Robotik anspruchsvolle Etikettierprozesse zuverlässiger, kostengünstiger und schneller macht, zeigt Herma auf der Achema 2024. Dort stellt der Spezialist für Verpackungs- und Produktkennzeichnung mit der „211 HC RC“ die erste roboterbasierte Etikettierzelle für die Rundum-Etikettierung vor. Die Etikettierzelle ist speziell für Pharmaprodukte wie kleine Fläschchen, Pens, Spritzen und Karpulen...
Weiter
Die Labels mit Gasbarriere-Funktion können die Sauerstoffdiffusion in COC-Spritzen signifikant verringern
Schreiner Medipharm präsentiert seine neuen Funktionslabel zur Reduzierung der Sauerstoffdiffusion bei COC-Spritzen erstmals auf der Pharmapack. Die internationale Fachmesse für die Pharmabranche findet vom 24. bis zum 25. Januar 2024 in Paris statt. Vorgefüllte COC-Spritzen aus Polymer haben sich als Alternative zu Glasspritzen in der Pharmaindustrie etabliert. Sie bieten Vorteile wie...
Weiter
Die Vial-Verblindungslösung ermöglicht eine zuverlässige Neutralisierung von Verum und Placebo in der klinischen Studie
Schreiner Medipharm hat eine zuverlässige Verblindungslösung für Vials entwickelt. Die selbstklebenden Folienlabels sind gleichzeitig farbig und halbtransparent. So können unterschiedliche Flüssigkeiten von Verum und Placebo nicht voneinander unterschieden werden, während der Füllstand der Vials weiterhin ablesbar ist. Bei klinischen Studien ist es wichtig, die Prüfpräparate sicher zu verblinden...
Weiter
Das Speziallabel „Pharma-Comb IL“ ermöglicht die sichere und dauerhafte Kennzeichnung der Unit-Dose Vials auch bei tiefen Temperaturen
Aktuell wird in verschiedenen klinischen Studien daran gearbeitet, den gezielten Einsatz onkolytischer Viren in der Krebstherapie zu untersuchen. Eines der forschenden Unternehmen ist Shanghai Yuan Song Biotechnology. Für seine Studie zur neuartigen Virotherapie liefert Schreiner Medipharm das passende Speziallabel mit verschiedenen integrierten Funktionen, das auch Temperaturen von minus 20 bis...
Weiter
Mit Maßnahmen wie Photovoltaikanlagen auf den Parkhausdächern reduziert die Schreiner Group seit vielen Jahren ihren CO2-Ausstoß
Seit mehr als 30 Jahren legt die Schreiner Group großen Wert auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Nun hat sich das Unternehmen, das auch Labels und Etiketten für die Pharmaindustrie herstellt, offiziell zur Klimaneutralität und zu den Zielen des Pariser Klimaabkommens bekannt, indem es einen Commitment Letter bei der Science Based Targets initiative (kurz SBTi) eingereicht hat. Aktuell ist der...
Weiter
Druckmodule der „PEX-2000“-Serie von TSC Printronix Auto ID
Mit der „PEX-2000“-Serie hat TSC Printronix Auto ID vier neue Druckmodule in der 6-Zoll-Klasse entwickelt, die eine einfache Integration, Bedienkomfort und Applikationsgenauigkeit sowie eine hohe Druckqualität ermöglichen. Aufgrund des kompakten Designs lassen sie sich in beengten Arbeitsumgebungen auch in der Pharmaindustrie einsetzen. Zudem hat der Hersteller Wert auf Kompatibilität...
Weiter
Universeller Flowpacker W 500 im Hygienic Design
Auf der Fachpack 2022 in Nürnberg stellt Multivac auf einer Gesamtfläche von rund 300 Quadratmetern einen repräsentativen Querschnitt seines umfassenden Produkt- und Service-Angebots sowie seine geballte Linienkompetenz vor. Die zentralen Themen: effizientes, nachhaltiges Verpacken von Lebensmitteln, Medizingütern und pharmazeutischen Erzeugnissen, Verpackungsberatung, Kennzeichnungs- und...
Weiter
Mit dem halbautomatischen Spendesystem von Schreiner Medipharm kann Octapharma Kleinstmengen an Gefäßen von kleinen Vials bis zu großen Infusionsflaschen effizient kennzeichnen.
Um Kleinserien seiner Vials und Infusionsflaschen effizient zu kennzeichnen, setzt Octapharma auf ein neues, maschinelles Applikationssystem von Schreiner Medipharm. Das halbautomatische Spendesystem erfüllt die Anforderung des Pharmaherstellers nach einer schnellen, exakten und professionellen Lösung, mit der er kleine Mengen und unterschiedliche Gefäße flexibel, schnell und in gleichbleibender...
Weiter