Boehringer Ingelheim

v.l. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Hubertus von Baumbach und Bundeskanzler Olaf Scholz legen den Grundstein für das CIP

Boehringer Ingelheim startet den Bau einer neuen chemische am Stammsitz in Ingelheim. Im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz und der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer wurde Anfang Mai 2023 der Grundstein für die Großinvestition in Höhe von 285 Millionen Euro gelegt. Ab 2026 werden hier...

Arzneimittelentwicklung bei Boehringer Ingelheim

Das Biopharmazieunternehmen Boehringer Ingelheim und der Digitalisierungsspezialist Cognizant werden zusammenarbeiten, um künftig gemeinsam die Geschwindigkeit und Qualität der Entwicklung medizinischer Therapien voranzutreiben. Durch den Einsatz der Development Cloud von Veeva unterstützt Cognizant das...

Forschung und Entwicklung, Biberach

Boehringer Ingelheim hat 2022 fünf Milliarden Euro in die Forschung und Entwicklung investiert. Das entspricht 21 Prozent der Umsatzerlöse. Diese stiegen im vergangenen Jahr währungsbereinigt um 10,5 Prozent auf 24,1 Milliarden Euro. Das Betriebsergebnis auf Konzernebene legte um 1,4 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro zu...

Im Quantum Technology and Application Consortium sind zehn der führenden deutschen Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie vertreten

Boehringer Ingelheim ist dem Quantum Technology and Application Consortium, kurz Qutac, als Gründungsmitglied beigetreten. In diesem Konsortium schließen sich zehn der führenden deutschen Unternehmen aus Bereichen wie Chemie, Pharmazie, Versicherungswesen und Automobilindustrie zusammen. Ihr gemeinsames Ziel:...

Gemeinsam untersuchen Boehringer Ingelheim und Google die vielfältigen Potenziale von Quantum Computing für die Pharmaforschung

Boehringer Ingelheim hat einen Kooperationsvertrag mit Google Quantum AI (Google) abgeschlossen. Die Kooperation erforscht und entwickelt neue Anwendungsmöglichkeiten für Quantencomputer für die pharmazeutische Forschung und Entwicklung, insbesondere bei Molekulardynamik-Simulationen. Die neue Partnerschaft verbindet...

Montageanlage für die Gehäusebaugruppe des wiederverwendbaren Respimat

Gerresheimer ist von Boehringer Ingelheim mit der Entwicklung und Großserienfertigung der Gehäusebaugruppe der neuen Generation von Respimat-Inhalatoren beauftragt worden. Das umweltfreundliche Nachfolgemodell des etablierten Inhalators Respimat kann nacheinander mit bis zu sechs Wirkstoffpatronen bestückt werden und...

Boehringer Ingelheim eröffnet einen zweiten Standort seines digitalen Labors BI X in Shanghai

Boehringer Ingelheim wird im Juli 2020 einen zweiten Standort seines digitalen Labors BI X eröffnen. Dafür zieht es Boehringer Ingelheim in den aufstrebenden Start-up-Hotspot China, nach Shanghai. Das Unternehmen investiert drei Millionen Euro und schafft 20 neue Arbeitsplätze für digitale Talente, die innovative...

Echtzeitkontrolle von Aufreinigungsprozessen für Biopharmazeutika erstmals möglich

Während biopharmazeutische Prozesse bisher nur durch aufwändige, zeitintensive Analysenmethoden und im Rückblick beurteilt werden konnten, ermöglicht ein vom Austrian Centre of Industrial Biotechnology (Acib) zusammen mit Boehringer Ingelheim RCV GmbH und Novartis Pharma GmbH, Kundl entwickeltes Verfahren die Kontrolle...

Der smarte Forschungsassistent Adam ermöglicht es mithilfe von lernenden Algorithmen neue Medikamente zu erforschen

Die Digitalisierung verändert das Gesundheitswesen: Digitale Technologien eröffnen neue Chancen bei der Entwicklung von innovativen Medikamenten und den Gesundheitslösungen der Zukunft. Boehringer Ingelheim will mit innovativen, digitalen Technologien entlang der gesamten pharmazeutischen Wertschöpfungskette vor allem...

Solids Launch Fabrik - Boehringer Ingelheim

Mit dem ersten Spatenstich startete Boehringer Ingelheim letzte Woche den Neubau einer Fabrik für innovative Arzneimittel. In der „Solids Launch Fabrik“ werden zukünftig Medikamente in Tablettenform zur Marktreife gebracht und für weltweite Markteinführungen produziert. Das forschende Pharmaunternehmen investiert in...