Biotechnologie
 
Gast-Kommentar von Clearbridge Investments
Jüngste Erfolge klinischer Studien sowie Fusionen und Übernahmen könnten das Interesse an Investitionen in Biotechnologieunternehmen wieder stärken. Chancen haben besonders Unternehmen mit mittlerer Marktkapitalisierung, deren Produkte marktreif oder schon zugelassen sind. Überzeugt von einer positiven Entwicklung sind die Experten von Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton, Marshall...
Weiter
Paul Perreault, CEO und Managing Director CSL, besuchte den Standort Marburg anlässlich der Vorstellung des neuen F&E-Campus M600
Nach drei Jahren Bauzeit stellte das weltweit agierende Biotechnologieunternehmen CSL letzten Dienstag sein neues Zentrum für Forschung und Entwicklung (F&E) auf dem Gelände des Marburger Industrieparks Görzhausen vor. Das Investitionsvolumen für das Projekt betrug 150 Millionen Euro. Auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern bietet das Zentrum Platz für bis zu 500 F&E-Mitarbeitende und ist...
Weiter
Am Wacker Consortium in München wird seit den 1980er Jahren Forschung im Bereich Biotechnologie betrieben
Der Wacker-Konzern bündelt seine Forschungsaktivitäten im Bereich Biotechnologie am Standort München. Das Unternehmen investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in den Bau eines Biotechnology Centers, das im Jahr 2024 in Betrieb gehen soll. „Mit dem Wacker Biotechnology Center bündeln und intensivieren wir unsere Forschungsaktivitäten im Bereich Biotechnologie. Die zusätzlichen Kapazitäten...
Weiter
Bellevue ist ein spezialisierter Asset Manager mit den Kernkompetenzen Healthcare-Strategien, alternative und traditionelle Anlagestrategien
Immer mehr Menschen können mit Arzneien und medizinischen Geräten stetig besser behandelt werden. Allein in den USA, dem global größten Gesundheitsmarkt, wurden 2021 50 Medikamente zugelassen. Damit setzt sich der positive Trend der letzten Jahre fort. Im Vergleich zu den unternehmerischen Erfolgen und dem kommerziellen Potenzial fiel die Rendite für Investoren zuletzt bescheiden aus. Umso mehr...
Weiter
Monika Paule, Geschäftsführerin bei CasZyme aus Litauen
Die jüngste Entwicklung im Biotechnologiesektor, die zur schnellen Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs geführt hat, wird sich nicht nur auf die Behandlung von Viren auswirken. Auch eröffnet die neue Gentherapie Chance auf die erfolgreiche Behandlung von Krebs, Autoimmunerkrankungen und weit verbreiteten Infektionskrankheiten. CasZyme entwickelt und charakterisiert hierfür neue Werkzeuge zur...
Weiter
Ein Bilfinger-Mitarbeiter verrichtet Arbeiten an einem Bioreaktor
Die Software Qubicon von Bilfinger zur verbesserten Prozessüberwachung und -regelung in der pharmazeutischen Produktion hat den ersten industriellen Betatest bestanden. Der Test wurde vom Biotechnologieunternehmen Ichnos Sciences SA in der Schweiz durchgeführt. Die Software hatte zuvor umfangreiche Alpha- und Beta-Testphasen in akademischen Einrichtungen erfolgreich absolviert. Der industrielle...
Weiter
Bayer führt Serie-B-Finanzierung für Biotech-Unternehmen Azitra in Höhe von 17 Millionen Dollar an
Leaps by Bayer, die Impact-Investment-Einheit von Bayer, bestätigt eine Investition von 8 Millionen Dollar in das in den USA ansässige Biotech-Unternehmen Azitra. Azitra im Bereich der medizinischen Dermatologie. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung hochwertiger Hautpflegeprodukte mit modifizierten und wildtypstämmigen Bakterien für biotherapeutische, rezeptfreie und kosmetische Anwendungen...
Weiter
Biomanufacturing mit neuester Produktionstechnologie
In Rhode Island im Osten der Vereinigten Staaten errichtet Amgen eine der modernsten Anlagen zur Herstellung von biotechnologischen Arzneimitteln. Damit werden in Zukunft fast ein Dutzend Produktionsanlagen von Amgen weltweit für eine sichere und kontinuierliche Lieferbarkeit von Biopharmazeutika sorgen. Seit seiner Gründung engagiert sich das Biotech-Unternehmen sowohl in der Forschung und...
Weiter
Der Niederländer Han Steutel
Han Steutel ist einstimmig für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden des Vorstands des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) gewählt worden. Er ist Geschäftsführer der Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA. Steutel amtiert seit dem 2. Juni 2016 als Vorsitzender des vfa ( pharmaindustrie-online.de berichtete). Als stellvertretender Vorsitzender wurde ebenfalls einstimmig Frank Schöning...
Weiter
Einhändig und ohne Werkzeug zu bedienende, sterile Tri-Clamp-Verbindungsklemme
Die Marke Biopure der Watson-Marlow Fluid Technology Group präsentiert Q-Clamp, eine neue, hygienische Tri-Clamp-Klemmverbindung für Single-Use-Komponenten. Q-Clamp lässt sich mit einer Hand und ohne Werkzeug bedienen und ermöglicht so in wenigen Sekunden, eine sichere Verbindung einzurichten. Sie eignet sich für Einsätze in der Pharmaindustrie und der Biotechnologie. Diese patentierte...
Weiter