
Glatt Ingenieurtechnik stellt auf der Powtech Technopharm 2025 integrierte Konzepte für die Partikelherstellung vor, die Energieeffizienz, Prozess-Know-how und Anlagenbau miteinander verbinden. Mit Fokus auf pharmazeutische und biotechnologische Anwendungen zeigt das Unternehmen, wie moderne Verfahren zur Optimierung von Produktionsprozessen beitragen können.
Partikelherstellung mit Fokus auf Energieeffizienz
Energiekosten sind entscheidend für die Gesamtkosten vieler Herstellungsprozesse. Glatt setzt daher auf energieoptimierte Konzepte für die Partikelherstellung in Pulversynthese-, Wirbelschicht- und Strahlschichttechnologien. Wärmerückgewinnung aus Prozessabluft, HVAC-Systemen, Produktströmen oder Reaktionswärme bietet vielfältige Einsparpotenziale. Ein Beispiel ist die Nutzung von überhitztem Dampf, um Sprüh- und Trocknungsprozesse in der Wirbelschicht effizienter zu gestalten.
Flexible Lösungen von der Lohnfertigung bis zur Partikelherstellung
Neben dem Anlagenbau bietet Glatt gemeinsam mit IPC Process-Center auch Lohnfertigungskapazitäten an. Kunden können dabei vom Scale-up über die Markteinführung bis hin zur kommerziellen Produktion begleitet werden. Mit langjähriger Erfahrung entwickeln IPC und Glatt maßgeschneiderte Granulate und Pellets für Pharma, Food, Feed und Fine Chemicals. Durch die Verbindung von Lohnfertigung und Partikelherstellung entstehen effiziente Technologietransfers und praxisgerechte Lösungen.
Pharma-Engineering: Zukunft der Partikelherstellung
Auf den Stage Talks der Messe geben die Glatt-Experten Einblicke in innovative Ansätze für das Pharma-Engineering. Dirk Steinhäuser zeigt anhand einer Case Study, wie strukturierte Planungsansätze biotechnologische Projekte beschleunigen können, von der Laborphase bis zur Produktion. Anton Kopitzsch beleuchtet die vollautomatische Herstellung fester oraler Darreichungsformen und erklärt, wie moderne Automatisierungssysteme Effizienz, Qualität und Prozesskontrolle verbessern.
Beratung für branchenübergreifende Partikelherstellung
Die Experten von Glatt beraten Messebesucher zu allen Fragen rund um die Partikelherstellung: von der ersten Produktidee bis hin zur industriellen Produktion. Der Fokus liegt dabei auf energieoptimierten, flexiblen und praxisgerechten Konzepten, die für Pharma und Biotech ebenso relevant sind wie für andere Branchen. Sie finden Glatt Ingenieurtechnik auf der Powtech Technopharm 2025 in Nürnberg vom 23. bis 25. September in Halle 10.0 am Stand 420.