Leitmotto „Your Destination for Processing Technology“
Powtech Technopharm 2025 startet im September als Hotspot der Prozesstechnik durch
Donnerstag, 13. März 2025
| Redaktion
Teilen auf:
Powtech Technopharm 2025
Rund 600 Aussteller werden ihre Lösungen für die Verarbeitung von Flüssigkeiten und Schüttgut auf der Powtech Technopharm 2025 vorstellen, Bild: pharmaindustrie-online.de / Susanne Woggon

Auf dem Messegelände Nürnberg dreht sich vom 23. bis 25. September 2025 wieder alles um Technologien für die Verarbeitung von Pulvern, Feststoffen und Flüssigkeiten. Nach ihrer turnusgemäßen Pause startet die Powtech Technopharm in gut einem halben Jahr neu durch: Bereits jetzt können sich die Besucher auf Bewährtes sowie neue Ideen und Konzepte freuen. Dabei profitieren die Teilnehmenden von der gemeinsamen Durchführung mit der Fachpack. Der renommierte internationale Wissenschaftskongress Partec wird die Powtech Technopharm auch 2025 begleiten.

Powtech Technopharm schon jetzt zu 80 Prozent ausgebucht

Im September werden rund 600 Aussteller in Nürnberg erwartet. Rund 80 Prozent der Fläche sind bereits ausgebucht. „Die aktuellen Hallenpläne sind online. Unternehmen, die auch gerne noch ausstellen möchten, können gerne mit uns in Kontakt treten, um die bestmögliche Fläche für sich in Anspruch zu nehmen“, empfiehlt Marianny Eisenhofer, Director Powtech Technopharm.

Fachpack findet parallel statt

In diesem Jahr wird die Powtech Technopharm die Hallen 9 bis 12 im Nordwestteil des Messegeländes neu belegen. Leicht erreichbar direkt von der U-Bahn-Station und dem Eingang Mitte oder vom Ostteil des Geländes durch den Messepark, in dem auch in diesem Jahr wieder Live-Explosionen vorgeführt werden. Für die Besucher lohnt sich darüber hinaus ein Rundgang durch die weiteren Hallen des Messegeländes, in denen zeitgleich zur Fachpack aktuelle und zukunftsweisende Verpackungslösungen präsentiert werden. Die Eintrittskarte zur Powtech Technopharm berechtigt auch zum Besuch der Fachpack.

Stärkung der Geschäftsbeziehungen in internationalen Märkten 

„Die gesamte Processing-Community freut sich schon wieder auf die Messe, das bekommen wir von allen Seiten gespiegelt. Der neue Turnus, zwei Jahre Powtech Technopharm konsequent im September, gefolgt von einem Pausenjahr, ist auch langsam in den Köpfen angekommen und sorgt für Planungssicherheit“, fasst Eisenhofer gut sechs Monate vor der Veranstaltung den Status Quo zusammen. „Was die Internationalität angeht, sind wir auch schon gut unterwegs. Und mit der neuen Processing Alliance werden wir uns in Zukunft noch stärker um Geschäftsbeziehungen in den internationalen Märkten kümmern.“ Die Processing Alliance der Nürnberg Messe ist ein internationales Netzwerk führender Veranstaltungen für die globale Processing-Community, die sich als Ziel gesetzt hat, weltweite Trends in den jeweiligen Märkten aufzugreifen sowie den Kundennutzen noch gezielter in den Fokus zu stellen.

Powtech Technopharm nimmt Pharma in den Fokus

Die Ausweitung der Marke auf Powtech Technopharm wird dem neuen Claim „Your Destination for Processing Technology“ gerecht. Der Fokus liegt auf der Pharma- und Life Science-Industrie, insbesondere auf die GxP-konforme Herstellung von flüssigen, halbfesten und festen Pharmazeutika. Kooperationspartner ist der ideelle Träger APV. Das eigens dafür ausgerichtete Forum Technopharm setzt in Stage Talks an allen drei Messetagen die Bereiche der pharmazeutischen Industrie in Szene. Am neuen Pavillon „Pharma-in-Focus“ präsentieren Unternehmen ihre spezifischen Produkte und Lösungen dem hochqualifizierten Fachpublikum mit relativ geringem Aufwand, jedoch hohem Wirkungsgrad.

Rahmenprogramm: Prozesskette der Schüttgut-Industrie hautnah erleben

Bei der Veranstaltung im September 2025 setzt die Powtech Technopharm im Rahmenprogramm auf Altbewährtes ebenso wie auf neue Ideen. Neben dem Forum Technopharm haben Unternehmen im beliebten Forum Powtech die Möglichkeit, sich und ihre neuen Lösungen einem interessierten Publikum vorzustellen. Bekannt und bewährt ist die Sonderschau des VDMA, die auch in diesem Jahr Teil des Rahmenprogramms ist. Die Fachbereiche Verfahrenstechnik und Luftreinheit präsentieren dort Unternehmen zum Thema „Prozesskette der Schüttgut-Industrie hautnah erleben“. Der Networking Pavilion bietet auch in diesem Jahr etablierten Marktplayern sowie Newcomern die Möglichkeit, mit überschaubaren Ressourcen an der Messe teilzunehmen. Neu hingegen sind das erste Treffen und die Gründung des Frauennetzwerks „Women4Processing“ in der Prozesstechnik. Ziel ist, den Frauen eine Plattform zu geben, auf der sie sich austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig stärken können. Zudem profitieren die Frauen der Prozesstechnik vom Dialog mit den Teilnehmerinnen von „Women4Packaging“, einem ähnlich gelagerten Netzwerk der Fachpack. 

Forschung, Weiterbildung, Nachwuchsförderung auf der Powtech Technopharm

Eines der zentralen Themen der Powtech Technopharm ist die Unterstützung des Nachwuchses und der Forschung. Deshalb schafft die Messe erneut mit dem Campus Pavilion zahlreichen Universitäten und Hochschulen sowie den Studierenden am Students‘ Day Möglichkeiten zur Vernetzung mit der Industrie. Darüber hinaus bietet die Messe erstmals der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, ideeller Träger der Messe, die Bühne für zwei ihrer Wettbewerbe: den Chemplant-Wettbewerb, bei dem theoretisches Wissen und praktische Anwendungen der Verfahrenstechnik gefragt sind sowie den Wettbewerb Chemcar, bei dem Modellfahrzeuge ins Rennen gehen, die von (bio)-chemischen Reaktionen angetrieben werden. Des Weiteren organisiert der DSIV auch in diesem Jahr wieder Messerundgänge für Studierende.

Partec-Kongress erneut parallel zur Messe

Unbestritten ein Highlight auch 2025 ist der parallel zur Powtech Technopharm stattfindende Wissenschaftskongress Partec zum aktuellen Stand der Partikelforschung. Der neue Chair, Professor Lutz Mädler vom Leibniz-Institut für Werkstofforientierte Technologien in Bremen, plant gemeinsam mit der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Programm mit Keynotes, Lectures, Poster Sessions und Preisverleihungen auf höchstem internationalem Niveau. Das Programm wird Mitte April 2025 veröffentlicht. Als neuer Sponsor ist Evonik mit an Bord.

Auch interessant für Sie

Powtech Technopharm 2025
Die europäische Verpackungsbranche trifft sich 25. bis 27. September 2018 wieder auf der Fachpack in Nürnberg
Die nächste Powtech findet vom 29. September bis 1. Oktober 2020 im Messezentrum Nürnberg statt
Foren, Mitmachworkshops und Start-ups waren beim Publikum sehr beliebt
Fachpack 2016
Die IPB China 2018 schloss mit neuen Höchstzahlen