Needle-Trap gewinnt in China
Asiatische Auszeichnung für Nadelschutzsystem von Schreiner Medipharm
Mittwoch, 25. November 2020
| Redaktion
Teilen auf:
Zusammen mit weiteren Gold Award-Gewinnern nahm Jamie Long den Preis entgegen
Zusammen mit weiteren Gold Award-Gewinnern nahm Jamie Long (achter von links) den Preis für Needle-Trap stellvertretend für die Schreiner Group entgegen, Bild: Schreiner Medipharm

Für Needle-Trap von Schreiner Medipharm hat die Schreiner Group aus Oberschleißheim bereits zahlreiche nationale wie internationale Auszeichnungen erhalten. Jetzt wurde das innovative Nadelschutzsystem erstmals auch im Reich der Mitte ausgezeichnet: Beim Wettbewerb des chinesischen Verbands der Verpackungs- und Druckindustrie erhielt es einen Gold Award in der Kategorie „Etiketten“.

Seit 2014 schreiben die China Packaging Federation (CPF) und das Pharmaceutical Packaging Printing Committee der China National Pharmaceutical Packaging Association (CNPPA) den Wettbewerb aus. Unterteilt in unterschiedliche Kategorien wie Nahrungsmittel- und Genussmittelverpackungen, Weichverpackungen oder Etiketten werden die eingereichten Produkte bewertet unter den Aspekten herausragendes Design, technische Innovation, Drucktechnologie und Druckqualität. In der Kategorie „Etiketten“ erzielte Needle-Trap beim Wettbewerb einen ersten Preis.

Die Preisverleihung fand im September im Rahmen der Veranstaltung „Suzhou Dialogue“ in Suzhou (Provinz Jiangsu, westlich von Shanghai) statt. Veranstalter dieser jährlichen Konferenz ist die CNPPA. Den Preis nahm Jamie Long, General Manager der Schreiner Group am chinesischen Unternehmensstandort in Fengpu bei Shanghai, entgegen: „‘Made in Germany‘ hat in unserem Land einen sehr hohen Stellenwert, denn deutsche Produkte gelten als verlässlich und funktionssicher. Ich bin sehr stolz, dass das an unserem deutschen Hauptsitz vor über zehn Jahren entwickelte Needle-Trap in einem chinesischen Wettbewerb gesiegt hat.“

Needle-Trap ist ein aktives Nadelschutzsystem für Fertigspritzen. Es besteht aus einem in das Etikett integrierten Nadelfänger, mit dem nach der Injektion die Spritzennadel gesichert wird. Dieser Mechanismus hilft versehentliche Nadelstichverletzungen zu verhindern. Seit der Markteinführung in 2009 wurden über 1,1 Milliarden Needle-Traps produziert. Eingesetzt wird es bei vorgefüllten Spritzen namhafter Pharmahersteller in Europa, Nord- und Südamerika, Asien und Afrika.
 

Auch interessant für Sie

Mit RFID-Labels unterstützt Schreiner Medipharm eine standardisierte, RFID-basierte Medikamentenverfolgung
Schreiner Group: Pöppelmann mit Lieferanten-Award geehrt
Zusätzliche Sicherheitsmerkmale auf der Verpackung erhöhen die Fälschungssicherheit
Die „Alliance to Zero“ ist ein wichtiger Schritt hin zu Netto-Null-Emissionen in der pharmazeutischen Supply Chain
Die Schreiner Group setzt in China auch in den kommenden Jahren auf Wachstum
Auch zu Beginn des dritten Quartals war die Preismacht der Hersteller begrenzt