Bakterien
 
G20-Minister sehen in öffentlich-privaten Partnerschaften ein wichtiges Förderinstrument für mehr Medikamente ohne kommerzielles Potenzial
Mit der "Berlin Declaration of the G20 Health Ministers" am Ende ihres zweitägigen Treffens in Berlin haben die Gesundheitsminister der G20-Staaten am 20.05.17 wegweisende Entscheidungen für die Bewältigung globaler Gesundheitsproblem getroffen. Dazu äußert sich Birgit Fischer, die Hauptgeschäftsführerin des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) wie folgt.
Weiter
Birgit Fischer, Hauptgeschäftsführerin vfa
Der Europäische Antibiotikatag am 18. November weist auf die wachsene Gefahr durch multiresistente Bakterien hin. Als Beitrag zu ihrer Bekämpfung haben forschende Pharma-Unternehmen in diesem Jahr gleich vier neue Antibiotika herausgebracht: zwei gegen den Klinikkeim MRSA, zwei gegen multiresistente Tuberkulose.
Weiter
Pflanze
Der für Hautpflege und medizinische Anwendungen wichtige Wirkstoff Squalen muss nicht wie bisher aus Haifischleber gewonnen werden. Er kann auch mit Hilfe von Hefen hergestellt und natürliche Ressourcen dadurch geschont werden. Das gilt auch für Duftstoffe aus Walfett und pharmazeutisch wirksame Stoffe aus Pflanzen. Darauf hat die Berliner Wissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Lang auf der...
Weiter