Drei Größen in standardisierter Bauweise
Kosteneffiziente Coater-Baureihe mit kurzen Lieferzeiten
Freitag, 10. Juli 2020
| Redaktion
Teilen auf:
Mit der LC Light Series präsentiert Lödige Process Technology eine komplett neue, kosteneffiziente Baureihe
Mit der LC Light Series präsentiert Lödige Process Technology eine komplett neue, kosteneffiziente Baureihe, Bild: Lödige

Mit der LC Light Series präsentiert Lödige Process Technology eine komplett neue Baureihe. Diese zeichnet sich durch ihre standardisierte Bauweise aus. Den geringeren Aufwand für Konstruktion, Engineering und Programmierung - gegenüber einer Customized-Lösung - gibt Lödige in Form eines um rund 40 Prozent reduzierten Preises an seine Kunden weiter. Als weiterer Vorteil sind die Lieferzeiten für die neue Baureihe im Vergleich zu einer individuell konstruierten Sondermaschine spürbar kürzer. Die Maschinen der neuen LC Light Series sind in drei Größen verfügbar und auf einen klar definierten Funktionsumfang ausgelegt: Sie sind für alle Standard-Filmcoatingprozesse einsetzbar, d. h. sowohl für wässrige als auch für organische. Die rundum isolierten Coater erlauben dabei eine vollautomatische Produktion inklusive Rezepturverwaltung. Die Flüssigkeitszugabe erfolgt mit einem Manifold-System. Die Sprühraten werden über einen Massendurchflussmesser ermittelt.

Der Düsarm, das technologische Herzstück des Coaters, wird vom deutschen Spezialhersteller Düsen-Schlick zugeliefert. Er ist schwenkbar, was den Zugang zur Trommel erleichtert und das Befüllen und Entleeren beschleunigt. Zudem sind die Maschinen standardmäßig mit einem WIP-System ausgestattet. Weitere Optionen sind auf einzelne Module der Lufttechnik, Atex-Ausführung und Qualifizierungsdokumentation begrenzt. Auch in dieser kosteneffizient standardisierten Form handelt es sich bei der Neuentwicklung um einen Film-Coater auf dem technologisch höchsten Stand und in bewährter Lödige-Qualität. Die LC Light Series erschließt diese hohen Qualitätsstandards damit weltweit auch für Anwendungen in preislich sensiblen Bereichen, etwa bei der Massenproduktion von Arzneimitteln, Generika oder Nahrungsergänzungsmitteln.
 

Passende Anbieter zum Thema

Auch interessant für Sie

Bei der „Luftführung um die Coatingtrommel“ zur Steigerung der Prozess- und Tablettenqualität beim Filmcoaten, wird die Luft über ein Verteilerrohr zugeführt und umkreist die Trommel des Coaters
Coatingserie LC
Beide Anlagen im Glatt Technologiezentrum in Weimar verarbeiten lösemittelbasierte Produkte
Erste geschlitzte Coatingtrommel bereits seit 2009 im Einsatz
Einfachrundläuferpresse KTP 590X
Aktuelle Themen beim „Lödige Coating Seminar 2018“