Kooperation zwischen Sick und TÜV Rheinland
Ausbildung zum geprüften Functional Safety Engineer
Freitag, 15. Januar 2016
| Redaktion
Teilen auf:
Ausbildung zum geprüften Functional Safety Engineer
Als geprüfter Functional Safety Engineer weiß der Ingenieur, ob die Maschine sicher oder gefährlich ist, Bild: Sick

Sick bietet in Zusammenarbeit mit TÜV Rheinland die Ausbildung zum Functional Safety Engineer an. Die nach EN ISO 17024 zertifizierten Absolventen erfüllen nicht nur die gesetzlichen Normen zur funktionalen Sicherheit, sie können auch die Maschinensicherung fundiert bewerten und kennen alle notwendigen Schritte. Zielgruppe des Trainings sind Ingenieure, Systemintegratoren, Entwickler sowie Sicherheitsfachkräfte und Sachverständige im Bereich Maschinensicherheit.

Die europäische Maschinenrichtlinie und die Normen zur funktionalen Sicherheit (ISO 12100, ISO 13849-1/-2 und IEDC 62061) fordern, dass Personen und Organisationen, die verantwortliche Aufgaben während der Lebensphasen einer Maschine ausführen, die dafür erforderliche Kompetenz erlangen und nachweisen müssen. Mit der Teilnahme am Seminar „Functional Safety Engineer“ und nach erfolgreich abgelegter TÜV-Prüfung weisen die Teilnehmer ihr fundiertes Wissen über den Stand der Technik in der Maschinensicherheit nach.

In vier Tagen vermitteln die Sick-Experten für funktionale Sicherheit mit detaillierten Praxisbeispielen, bewährten Expertentipps und in vertiefenden Diskussionen alle Facetten der funktionalen Sicherheit: von der Risikobeurteilung, der Systematik der Schutzeinrichtungen und ihrer Bewertung, bis zu Dokumentation und Validierung von Maschinen. Voraussetzung zur Teilnahme an dem zertifizierten Seminar sind drei Jahre Berufserfahrung in funktionaler Sicherheit sowie ein Dipl.-Ing. oder ein vergleichbarer Abschluss.

Von diesem Seminar profitieren nicht nur die Teilnehmer, sondern auch deren Unternehmen. In punkto Maschinensicherheit können sie sich auf geprüfte und zertifizierte Sicherheitsfachkräfte verlassen, erreichen eine höhere Produktivität und können sicher sein, alle geforderten Sicherheitsnormen zu erfüllen.

Auch interessant für Sie

Fachkräfte
Eröffnung ‚Hima Security Lab in Cooperation with Genua’
Datenschutz-Check
Infografik IT-Sicherheitsstrategie
Philip Schmersal, geschäftsführender Gesellschafter, und Sagar Bhosale, Managing Director von Schmersal India
Fälschungsschutzrichtlinie 2011/62/EU