Transco Berlin Brandenburg ist seit vielen Jahren in der Pharmalogistik unterwegs, selbst bis in die Mongolei werden Medikamente mit speziellen Kühl-Lkws gebracht. Diese Erfahrung kommt dem Pharmalogistiker nun in der Impfkampagne zugute. Das Unternehmen übernimmt dazu an internationalen Flughäfen in Europa spezielle...
Der Vertrieb und der Transport von Pharmazeutika sind streng reguliert. Ergänzend zur EU-Richtlinie GDP ist im Februar die „Falsified Medicines Directive“ (FMD) in Kraft getreten. Ziel beider EU-Richtlinien ist es, die Lieferkette sicherer zu machen. Dass es hier noch Handlungsbedarf gibt, zeigt der 2018 publik...
Die Pharmaindustrie spielt in der Hauptstadtregion traditionell eine bedeutende Rolle. Ausgehend von der Versorgung der Millionenstadt Berlin haben sich schon vor über 100 Jahren zahlreiche Medikamentenhersteller am Standort angesiedelt. Unternehmen wie die Bayer AG, welche in Berlin-Wedding Schering übernommen hatte,...
Die Transco-Gruppe hat im zweiten Quartal 2017 die Tochterfirma Transco Iran GmbH gegründet – mit einer Niederlassung in der iranischen Hauptstadt Teheran. Über das neue Tochterunternehmen organisiert der Logistikdienstleister den GDP-konformen Transport von Pharmazeutika von Deutschland und ganz Westeuropa in den Iran...
Mit der Transco Air GmbH hat die Transco-Gruppe eine neue Luftfracht-Gesellschaft gegründet. Gesellschafter sind die Transco Berlin Brandenburg GmbH und Peter Hammer, der zusammen mit Thomas Schleife auch die Geschäftsführung der Aircargo-Firma übernimmt. Die neue Gesellschaft fokussiert sich auf die Organisation von...
Seit Jahresbeginn gelten auch in der Schweiz die verschärften Bedingungen beim Pharmatransport gemäß Good Distribution Practice (GDP). Als eines der wichtigsten Herstellerländer für Medikamente hat der Alpenstaat nun auch die 2013 revidierten GDP-Leitlinien der EU übernommen. Im Zuge dieser Neuerung bietet der...
Für den Transport hochwertiger und temperatursensibler Pharmazeutika existieren innerhalb der EU hohe technische und gesetzliche Standards – insbesondere seit der Novelle der EU-GDP-Guideline 2013. Eine große logistische Herausforderung ist dagegen die GDP-konforme Beförderung von Teilladungen oder kleinen, eiligen...