Tablettenpresse
 
Fette Compacting Logo 2024
Fette Compacting, Tablettenpresse, Kapselfüllmaschine, Solida
Die Tablettenpresse „NexGen Press 45“ wurde extern geprüft, um sich für zwei der kürzlich eingeführten „Add Better“-Labels von Gea zu qualifizieren
Gea hat den ressourcenschonenden Betrieb von Anlagen zur Großproduktion fester oraler Darreichungsformen weiter verbessert. Nach festgelegten Kriterien des Prüfdienstleisters Tüv Rheinland wurde die Tablettenpresse „NexGen Press 45“ extern geprüft, um sich für zwei der neu eingeführten „Add Better“-Labels von Gea zu qualifizieren. Untersucht wurde unter anderem das Energiesparpotenzial der...
Weiter
Tablettentester „Checkmaster CM-X“ von Fette Compacting
Tabletten prüfen, auch unter Containment-Bedingungen, das leistet der neue „Checkmaster CM-X“ von Fette Compacting. Kunden können den Tablettentester auf der Powtech 2023 in Nürnberg zum ersten Mal in Aktion erleben. Um die Tablettenproduktion genau unter Kontrolle zu halten, testet das Gerät im Zusammenspiel mit den Tablettenpressen „F10i“, „F20i“ und „F30i“ der neuen i-Serie Tabletten...
Weiter
Einzelstempelpresse KTP 1X
Die Einzelstempelpresse KTP 1X von Romaco Kilian steht im Mittelpunkt des diesjährigen Messeauftritts von Romaco auf der Powtech - parallel zur Fachpack - in Nürnberg. Darüber hinaus präsentiert der Pharmamaschinenhersteller seine nachhaltigen Technologien aus den Bereichen Processing und Packaging. Bei der Entwicklung seiner Technologien setzt Romaco den Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Weiter
Tablettenpresse FE55 von Fette Compacting als Teil einer Direktverpressung
Obwohl die kontinuierliche Fertigung zahlreiche Verfahrensvorteile bietet, ist sie bei vielen Herstellern noch nicht zur Realität geworden. Pharmaproduzenten verbinden mit der Umstellung vom Batch-Verfahren zum Teil hohe Investitions- und Umstiegskosten. Wie hoch diese Kosten tatsächlich ausfallen, hängt jedoch entscheidend vom Anlagendesign ab. So ist eine kontinuierliche Anlage mit einem...
Weiter
Die F30i ist in der Standardausführung konsequent staubdicht und lässt sich bei Bedarf mit zusätzlichem Containment ausstatten.
Fette Compacting hat mit der F30i die zweite Tablettenpresse seiner neuen i Serie gelauncht. Der outputstarke Doppelrundläufer ist für die effiziente Herstellung von Zweischichttabletten optimiert und überzeugt mit Staubdichtigkeit, Containment-Fähigkeit, Systemkompatibilität und der Anschlussfähigkeit an Pharma 4.0. Die meisten Experten sind sich einig, wie die Tablettenpresse der Zukunft...
Weiter
Bei Lofthouse bietet die Tablettenpresse FE55 von Fette Compacting eine effiziente und flexible Lösung für die Produktion von Fisherman’s Friend.
Gesundheit und Wohlbefinden stehen hoch im Kurs, erst recht seit Beginn der Coronapandemie. So verwundert es kaum, dass die Märkte für Nahrungsergänzungsmittel und biologische Spezialprodukte rasant wachsen. Gleichermaßen steigen die technologischen und regulatorischen Anforderungen an die Herstellung. Verbraucherinnen und Verbraucher sind auf den Geschmack gekommen. Studien sagen für den...
Weiter
NIR-Messkopf für die Prozessanalyse im In-Line-Modus
Dem Continuous Manufacturing kommt in der Pharmaproduktion immer größere Bedeutung zu. Mehr und mehr orale feste Arzneiformen entstehen durch kontinuierliche Fertigung. Die Attraktivität des Verfahrens basiert maßgeblich auf seinem hohen Effizienzgrad, der vor allem durch zwei Faktoren bestimmt wird: ein schlankes Anlagendesign und das passende PAT-System. Auf dem Pharmamarkt kündigt sich eine...
Weiter
Tablettenpresse Modul Q von Gea
Einen Auftrag zur Lieferung von drei Q-Tablettenpressen und austauschbaren Kompressionsmodulen hat der Generika-Hersteller Noumed Life Sciences an Gea vergeben. Die Modul Q-Tablettenpressen werden in der neuen Produktionsstätte von Noumed in Maidenhead, Großbritannien, installiert. Innerhalb eines Jahres entsteht hier eine cGMP-konforme Anlage. Sie ist eingestuft in die Kategorie „Klasse 100.000...
Weiter
Fette Compacting Tablettenpresse FEC20
Fette Compacting hat 2016 neue Maßstäbe in der Befüllung von Kapseln mit der Kapselfüllmaschine FEC40 gesetzt, die einen bis heute unerreichten Output von 400.000 Kapseln pro Stunde erzielt. Auf der Achema in Frankfurt am Main hat das Unternehmen nun die "kleine Schwester" FEC20 erstmals vorgestellt. Für seine zweite Kapselfüllmaschine wurde das technische Konzept der FEC40 adaptiert und...
Weiter