
Stefan Oschmann

Merck hat im 2. Quartal 2017 seinen Umsatz um 2,3 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro im Vergleich zu 3,8 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum gesteigert. Indes sank das EBITDA vor Sondereinflüssen. Merck bestätigte nach den ersten sechs Monaten 2017 die Gewinnprognose. „Wir haben die Weichen für zukünftiges Wachstum gestellt. Durch die Fokussierung auf innovative Arzneimittel haben wir im Healthcare...

Nach einem starken ersten Quartal ( pharmaindustrie-online.de berichtete) erzielte der Darmstädter Merck Konzern auch im zweiten Quartal 2016 deutlich mehr Umsatz als im Vorjahreszeitraum. Aufgrund dieser guten Geschäftsentwicklung erhöhte Merck die Prognose für Umsatz und EBITDA vor Sondereinflüssen. „Wir haben auch im zweiten Quartal geschafft, was wir uns vorgenommen hatten – ob bei der...

Der Darmstädter Konzern Merck hat seinen Umsatz und Gewinn für das erste Quartal 2016 deutlich gesteigert. Allein der Umsatz wuchs um mehr als 20 Prozent auf 3,7 Milliarden Euro nach drei Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum. Eine wesentliche Rolle spielte hier der Zukauf von Sigma-Aldrich. Organisch wuchs das Geschäft um 4,7 Prozent, getragen vom starken operativen Geschäft der...

Merck-CEO Karl-Ludwig Kley hat im Rahmen der Hauptversammlung die Unternehmensführung nach neun Jahren an der Spitze an Stefan Oschmann abgegeben. Der Wechsel an der Unternehmensspitze ist dabei nicht die einzige Veränderung in der Merck-Geschäftsleitung. Wie bereits im Januar 2016 bekannt gegeben, rücken zudem zwei neue Mitglieder in die Geschäftsleitung auf: Udit Batra, Leiter des...

Merck mit Hauptsitz in Darmstadt will in den nächsten fünf Jahren seine Präsenz in Afrika erheblich aubauen. Dabei setze man für weiteres Wachstum auf den Unternehmergeist und die Innovationskraft dieser Region. „Merck engagiert sich in Afrika für die Förderung von gesunden Familien und Gemeinschaften sowie gesunden wirtschaftlichen Strukturen”, sagte Karl-Ludwig Kley, Vorsitzender der...

In seiner gestrigen Sitzung hat der Gesellschafterrat der E. Merck KG Stefan Oschmann (58) mit dem Ende der Hauptversammlung am 29. April 2016 zum neuen Vorsitzenden der Geschäftsleitung und CEO der Merck KGaA bestellt. Stefan Oschmann tritt die Nachfolge von Karl-Ludwig Kley (64) an, der nach dann acht Jahren an der Unternehmensspitze in Ruhestand geht.

Merck hat in Genf die Gründung einer globalen Allianz vorgeschlagen, um die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bei ihrem ehrgeizigen Ziel zu unterstützen, die Erkrankung Bilharziose auszurotten. Der Arzneimittelhersteller selbst wird zu den Gründungsmitgliedern dieser neuen Initiative zählen, die die Bilharziose eliminieren will.

Merck hat zum Ende letzter Woche bekannt gegeben, dass Simon Sturge (54), zuvor bei Boehringer Ingelheim unter Vertrag, zum 1. März 2014 als Leiter der Geschäftseinheit Biosimilars ins Unternehmen eintritt. Sturge wird in seiner neuen Funktion an Stefan Oschmann berichten, der als Mitglied der Geschäftsleitung von Merck die Pharmageschäfte verantwortet.

Merck Serono, die biopharmazeutische Sparte von Merck, hat gestern ihren neuen weltweiten Hauptsitz in Darmstadt eröffnet. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Meilenstein in der Neuausrichtung der Sparte, die mit hochqualifizierten Mitarbeitern und einer auf Unternehmergeist und Teamwork fokussierten Arbeitskultur darauf abzielt, künftiges Wachstum durch Innovationen sicherzustellen.

Ende letzter Woche hat Merck eine Reihe von Veränderungen in der Leitung und Organisationsstruktur seines Pharmageschäfts bekannt gegeben. Ziel der neuen Aufstellung ist, künftiges Wachstumspotenzial voll ausschöpfen zu können.