Produktion
 
Made in Germany
Die gute Nachricht ist, dass das Qualitätssiegel "Made in Germany" weiterhin weltweit anerkannt ist. Die schlechte Nachricht: Es reicht nicht, um längerfristig erfolgreich zu sein.
Weiter
Herausragende Energieeffizienzprojekte in Industrie, Gewerbe, Handel gesucht
Die Steigerung der Energieeffizienz hat für die deutsche Wirtschaft 2013 weiter an Relevanz gewonnen: 87 Prozent der Unternehmen bewerten das Thema als sehr wichtig oder wichtig für ihren Betrieb.
Weiter
Merck investiert in China
Merck hat zum Ende letzter Woche bekannt gegeben, dass das Unternehmen 80 Mio € in ein neues Werk zur Produktion von Arzneimitteln investieren wird. Das neue Werk wird an der Mündung des Jangtsekiang in der Wirtschafts- und Technologieentwicklungszone Nantong (NETDA) im Großraum Schanghai entstehen.
Weiter
Investition in China
Der deutsche Messgerätehersteller Labom hat einen Produktionsstandort in China in Betrieb genommen. In Kunshan unmittelbar westlich von Shanghai fertigt das Unternehmen mit Hauptsitz im oldenburgischen Hude seit Anfang September Druck- und Temperaturmessgeräte.
Weiter
Produktions- und Logistikzentrum Gemü
Der Weltmarktführer bei sterilen Anwendungen für Pharmazie und Biotechnologie bietet nun eine noch schnellere kundenbezogene Montage und Direktbelieferung in Europa. Die Zusammenführung der Warenflüsse in ein zentrales europäisches Logistikzentrum führt weltweit zu einer optimierten Verfügbarkeit der Produkte.
Weiter
75 Jahre Ionenaustauscher-Produktion in Bitterfeld
Die Geschichte der Wasseraufbereitung ist mit der Bitterfeld-Wolfens eng verbunden. Die Stadt an der Mulde ist die Keimzelle der Ionenaustauscher-Harze, leistungsstarke Polymer-Kugeln, mit denen sich Schadstoffe aus Flüssigkeiten entfernen lassen und die somit dabei helfen, die Qualität von Wasser zu verbessern. Vor 75 Jahren wurden in Wolfen die kleinen Harz-Perlen erstmalig in...
Weiter
Luftbild Roche - Standort Penzberg
Roche gab zum Anfang der Woche Pläne bekannt, weltweit insgesamt rund 650 Millionen Euro in verschiedene Produktionsanlagen zu investieren, um die Kapazitäten für Biopharmazeutika zu erhöhen. In den kommenden fünf Jahren wird dazu in die Roche-Standorte Penzberg (Bayern), Basel (Schweiz) sowie an den US-amerikanischen Standorten Vacaville und Oceanside investiert.
Weiter
Investition
Das forschungsbasierte Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim hat die Erweiterung seiner Fertigungsstätte sowie ein neues Gebäude für das chemische Forschungs- und Entwicklungs-Labor im High-Tech-Park Zhangjiang in Shanghai eingeweiht.
Weiter
Investition von 27 Millionen Euro
Merck hat gestern in Darmstadt den Grundstein für eine neue Energiezentrale gelegt, welche die Strom-, Wärme- und Kälteerzeugung für die pharmazeutische Produktion und Forschung des Standorts sicherstellen soll.
Weiter
Roche Diagnostics
Der Roche-Konzern investiert an seinem Standort in Mannheim mehr als 90 Millionen Euro in ein neues Produktionsgebäude für die Immundiagnostik sowie mehrere Produktionslinien.
Weiter