Labor
 
Belen Garijo von Merck Serono
Merck Serono erweitert seiner Pharma-Forschung in Darmstadt und investiert 65 Millionen Euro in ein neues Laborgebäude mit einer Gesamtfläche von über 16.000 m2, in dem rund 200 Mitarbeiter eine neue Wirkstätte finden werden, um Innovationen im Bereich der Forschung und Entwicklung beschleunigt voranzubringen.
Weiter
Bayer Unternehmenszentrale
Unter dem Namen "Colaborator" hat Bayer Healthcare (Bayer) an seinem Standort in Berlin seinen zweiten Forschungs-Inkubator für junge Life-Sciences-Unternehmen offiziell eingeweiht. Die feierliche Eröffnung fand im Beisein des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit statt.
Weiter
Girls Day
Wie können Lamas helfen schneller Medikamente gegen Krebs zu finden? Haben Bananen auch Gene? Wie stabil und sauber sind unsere Medikamente? Viele weitere Antworten erhielten 28 Mädchen am Girls' Day im Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie IZB im Martinsried.
Weiter
Messegeschehen
Welche Zukunftsvisionen den Weg aus den naturwissenschaftlichen Labors in die industrielle Fertigung und Produktion finden, entscheidet sich nicht selten auf der Research & Technology im Rahmen der Hannover Messe. In Halle 2 werden vom 7. bis 11. April 2014 nicht nur die neuesten Ergebnisse aus der Grundlagen- und Anwendungsforschung präsentiert, sondern auch immer wieder überraschende...
Weiter
Labor
Bei der Erforschung neuer Medikamente, Chemikalien oder Kosmetikprodukte sind neben Tests an Zellkulturen noch immer vor allem Tierversuche die Regel. Allein 2012 wurden in Deutschland 3,08 Millionen Tiere für wissenschaftliche Versuche verwendet (Statistisches Bundesamt) und der Bedarf der Forschung steigt.
Weiter
Sartorius Göttingen
Der Sartorius Konzern, ein international führender Labor- und Pharmazulieferer, hat das Geschäftsjahr 2013 mit deutlichem Umsatz- und Ertragswachstum abgeschlossen. Auf der Bilanzpressekonferenz in Göttingen betonte Konzernchef Dr. Joachim Kreuzburg, das Unternehmen habe nicht nur alle Finanzziele erreicht, sondern auch die Wachstumsinitiative „Sartorius 2020“ erfolgreich vorangetrieben.
Weiter
Roboter
Mit einer Innovation in der Life-Science-Branche präsentiert sich der Roboter-Hersteller Yaskawa auf der Analytica (Halle A3 / Stand 317): In einer Live-Demozelle übernimmt ein Roboter mit menschenähnlicher Statur und zwei Händen komplexe Probenvorbereitungen und bedient Analysegeräte.
Weiter
Technikumsanlage
Linde hat eine modulare, multifunktionale Rührkessel-Technikumsanlage (CSTR – „Continuously Stirred Tank Reactor“) entwickelt. Am Standort Pullach bei München ermöglicht diese die praktische Untersuchung von vielfältigen kundenspezifischen Gas-/Flüssig-Reaktionen in Pharma, Chemie und anderen prozesstechnischen Industrien.
Weiter
Michael Melingo
Michael Melingo übernimmt zum 1. April 2014 die Leitung des Bereichs Marketing, Vertrieb und Service der Sparte Lab Products & Services bei Sartorius.
Weiter
Sartorius
Der Sartorius Konzern ist nach vorläufigen Zahlen im Jahr 2013 erneut dynamisch gewachsen und hat seine Profitabilität weiter ausgebaut. Seine Finanzziele hat das Unternehmen in vollem Umfang erreicht. Auch für das laufende Jahr rechnet Sartorius mit einer positiven Geschäftsentwicklung.
Weiter