Rochade im Vorstandsvorsitz des Verbands der forschenden Pharma-Unternehmen

Der Niederländer Han Steutel (56)

Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hat einen neuen Vorsitzenden: Han Steutel (56), Geschäftsführer des Unternehmens Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA. Er wurde in Berlin vom elfköpfigen vfa-Vorstand gewählt. Steutel, der bislang stellvertretender vfa-Vorsitzender war, tauscht damit die Position mit dem bisherigen Amtsinhaber, Dr. Hagen Pfundner von der Roche Pharma AG.

Dieser wird als neuer stellvertretender Vorsitzender weiter im vfa-Vorstand tätig sein. Hagen Pfundner stellte sein Amt nach fast fünfjähriger Amtszeit vorzeitig zur Verfügung, nachdem er im März 2016 zum Vorsitzenden des BDI Ausschusses für Gesundheitswirtschaft gewählt worden war. Mit der Rochade an seiner Spitze setzt der vfa-Vorstand ein Zeichen für Kontinuität in der vfa-Arbeit.

"Mein Verzicht auf den vfa-Vorsitz erlaubt es mir, dass ich mich inhaltlich und zeitlich stärker auf die Arbeit im branchen- und technologieübergreifenden BDI-Ausschuss für Gesundheitswirtschaft konzentriere. Ich werde mich in dieser Funktion dafür einsetzen, notwendige Rahmenbedingungen für eine zunehmend vernetzte Gesundheitswirtschaft zu schaffen", kommentierte Dr. Hagen Pfundner den Tausch an der Spitze des vfa-Vorstands.

"Als vfa-Vorsitzender werde ich insbesondere die Umsetzung der Beschlüsse des Pharmadialogs begleiten, in den ich mich gemeinsam mit Dr. Hagen Pfundner schon seit 2014 intensiv eingebracht habe", so Han Steutel nach der Wahl. Als weitere prioritäre Themen nannte er "die Sicherung des Forschungsstandortes Deutschland, die öffentliche Darstellung der Branche mit ihrer hohen Innovations- und Wertschöpfungskraft sowie den Aufbau von neuen Allianzen im Gesundheitswesen für eine zukunftsfähige Arzneimittelversorgung".
 

Special: Interpack 2023

Die Blistermaschine verpackt kleinere und mittlere Chargen Parenteralia hocheffizient und prozesssicher, nun auch in PP-Mono-Blister
Sustainable Pharma: Das gelingt nur Unternehmen, die die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick haben. Uhlmann Pac-Systeme präsentiert auf der Interpack 2023 aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen: mit prozesssicheren Verpackungslösungen, die den Wechsel auf recyclingfähige, klimaschonende Materialien ermöglichen und den gesamten Verpackungsprozess ressourceneffizient gestalten.