
Die jüngste Entwicklung im Biotechnologiesektor, die zur schnellen Entwicklung des Covid-19-Impfstoffs geführt hat, wird sich nicht nur auf die Behandlung von Viren auswirken. Auch eröffnet die neue Gentherapie Chance auf die erfolgreiche Behandlung von Krebs, Autoimmunerkrankungen und weit verbreiteten Infektionskrankheiten. CasZyme entwickelt und charakterisiert hierfür neue Werkzeuge zur Unterstützung der Forschung im Bereich der CRISPR-Cas-Genom-Editierungstechnologie.
Monika Paule, Geschäftsführerin des litauischen Unternehmens, zeigt hier die Potentiale einer länderübergreifenden Zusammenarbeit auf. Sie stellt fest, dass Unternehmen aus Deutschland und Litauen wesentlich mehr erreichen, wenn sie gemeinsam an der Entwicklung dieser neuen Werkzeuge arbeiten. Paule ist sich sicher, dass solche Partnerschaften für deutsche Unternehmen schon deshalb von Vorteil sind, weil Litauen im Bereich der Biowissenschaften zu den weltweit führenden Ländern gehört. Das baltische Land hat viele starke Seiten in den Bereichen Molekularbiologie, Biophysik, Gentechnologie und Biomedizin: „Es gibt viele Gründe, warum Litauens Bewertungen in den Biowissenschaften jedes Jahr wachsen: Wir haben viele talentierte Fachleute und eine starke Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur, während unser Umfeld für die Unternehmensentwicklung einfach zeigt, dass Litauen sein Potenzial in den Biowissenschaften noch nicht voll ausgeschöpft hat.“

Idee trifft Budget: Weiterentwicklung von Start-up-Ansätzen für Gentechnologie
Deutschland ist ebenfalls für seine hochqualifizierten Fachkräfte bekannt. Das Land verfügt über große F&E-Budgets deutscher Organisationen. Beide Regierungen unterstützen solche internationalen Kooperationen. Es ist kein Geheimnis, dass einige litauische Biotech-Start-ups wie beispielsweise Droplet Genomics großartige Ideen haben. Nur manchmal mangelt es an möglichen Chancen im Heimatland. Hier bieten sich deutschen Pharma- und Biotech-Unternehmen dank ihrer Erfahrung und ihren Investitionspotentialen Möglichkeiten, gemeinsam Wirkstoffkandidaten bis zur Zulassung zu entwickeln.