Rund 32.000 Quadratmeter großes Gebäude
DHL baut Angebot für Pharmalogistik in Florstadt aus
Dienstag, 10. August 2021
| Redaktion
Teilen auf:
DHL Supply Chain plant neues hochmodernes, klimaneutrales Logistikzentrum und erweitert damit den Life Sciences und Healthcare Campus in Florstadt
DHL Supply Chain plant neues hochmodernes, klimaneutrales Logistikzentrum und erweitert damit den Life Sciences und Healthcare Campus in Florstadt, Bild: DHL

DHL Supply Chain, der auf Kontraktlogistik spezialisierte Bereich von Deutsche Post DHL Group, baut in Florstadt, 35 Kilometer nördlich von Frankfurt am Main, derzeit ein rund 32.000 Quadratmeter großes Logistikzentrum, dessen Eröffnung für Ende 2021 vorgesehen ist. Dieses neue Gebäude erweitert die vorhandenen Kapazitäten des Multi-User-Campus für Pharma- und Medizinprodukte in Florstadt, der bislang aus zwei Logistikzentren besteht, auf dann über 70.000 Quadratmeter Logistikfläche. Von hier aus sollen künftig Märkte in ganz Europa beliefert werden. Mit dem neuen Standort stehen Kunden der Arzneimittel- und Medizinproduktebranche künftig zusätzliche Lagerflächen in den Temperaturzonen 15-25 Grad Celsius, 2-8 Grad Celsius und -24 Grad Celsius zur Verfügung. Ein 1.750 Quadratmeter großer, baulich getrennter Bereich für die Lagerung von Gefahrstoffen rundet das Angebot ab. Das gesamte Lager verfügt über eine konstante Temperatursteuerung, modernste Sicherheits- und Alarmsysteme sowie über alle wesentlichen Life Sciences und Healthcare-Zertifizierungen, wie beispielsweise GDP und GMP sowie ISO 13485.

„Eines unserer wichtigsten Ziele ist es, das Geschäft mit der Pharmabranche kontinuierlich auszubauen. Insbesondere in für uns wichtigen Märkten wie Deutschland und Europa wollen wir wachsen und Unternehmen beim Outsourcing und der Optimierung von Bereichen abseits des Kerngeschäfts - wie Logistik - helfen“, betont Rainer Haag, Managing Director DHL Supply Chain Germany & Alps. Der Multi-User-Campus in Florstadt liegt nur wenige Kilometer entfernt vom Mittelpunkt der Wirtschaftsregion Frankfurt Rhein-Main und ist somit ideal an den Frankfurter Flughafen, das DHL Paket- und Express Netzwerk sowie Schienen- und Autobahnnetze angebunden. „Aufgrund der hohen Anzahl an Implementierungen über viele Jahre hinweg ist unser Team in Florstadt sehr flexibel und erfahren und kann in kürzester Zeit jede Art von Kontraktlogistik übernehmen, Logistiklösungen für Kunden planen, implementieren und betreiben und schnell auf Veränderungen im Tagesgeschäft reagieren“, so Murat Erzurumluoglu, Business Unit Director Life Sciences & Healthcare DHL Supply Chain Germany & Alps. Wir freuen uns, mit dieser konsequenten Weiterentwicklung, die ohnehin guten Rahmenbedingungen am Standort weiter zu verbessern“, ergänzt Matthias Wellms, Leiter Business Development für den Life Sciences & Healthcare Bereich DHL Supply Chain Germany & Alps. Das klimaneutrale Lager, das über Photovoltaik, Wärmepumpen und eine Solarwand verfügt und mit dem Gold Standard von Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen zertifiziert ist, wird Ende 2021 eröffnet. DHL Supply Chain wird hiermit seiner Verantwortung für ein nachhaltiges Handeln gerecht und leistet einen wichtigen Beitrag zum Deutsche Post DHL Group Ziel einer Null-Emissionen-Logistik bis 2050. Zudem befähigt DHL Supply Chain seine Kunden, die eigene Supply Chain nachhaltiger gestalten zu können.
 

Auch interessant für Sie

DGF Life Sciences & Healthcare Hub Leipzig
Im Kampf gegen Covid-19 hat DHL seit Dezember 2020 eine Milliarde Impfdosen in über 160 Länder transportiert
Logipharma 2019: Supply Chain Konferenz für die Life Science- und Health Care-Industrie
Bei Unitax stehen u.a. 12 neue Fahrzeuge für den temperaturgeführten Transport der Impfstoffe zur Verfügung
Impfstart in Brandenburg war der 27. Dezember 2020, den ersten Transport übernahmen Firmengründer André Reich und CFO Steven Reinhold persönlich
Mit dem Amsterdam Schiphol Gateway erhält ein weiterer Standort von Rhenus Air & Ocean das Good Distribution Practice (GDP)-Zertifikat