Acatech organisiert Session auf der Smartlab Connects 2021
Donnerstag, 26. August 2021
| Redaktion
Teilen auf:
Die digitale Konferenz findet erstmals am 7. und 8. September 2021 statt
Die digitale Konferenz findet erstmals am 7. und 8. September 2021 statt, Bild: Deutsche Messe

Acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften wird sich am 7. September mit einer Session „Corona als Treiber für neue Wege in der Wirkstoffentwicklung und -produktion in Europa“ an der Smartlab Connects beteiligen. Die digitale Konferenz findet erstmals am 7. und 8. September 2021 statt. Sie wird mit einem hochkarätigen Konferenzprogramm, namhaften Sprechern und Experten aus der Welt der Labortechnik aus der Media Factory auf dem Messegelände in Hannover online übertragen. Kern der zweitägigen Online-Veranstaltung ist der Wissenstransfer zu den Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Pandemie. Das Programm der Acatech wird von Dr. Stefan Oschmann, Vizepräsident Acatech und ehemaliger Merck CEO, eingeleitet. Es folgt ein Impulsvortrag von Dr. Frank Lammers, Head of Global Quality Biologics R&D, Sanofi Aventis über „Aspekte der Qualitätssicherung bei der Entwicklung und Produktion moderner Biopharmazeutika“.

„AI-Techniken in der Bioanalytik für die Biopharmazeutische Industrie“ stehen im Mitteilpunkt des Beitrages von Prof. Dr. Oscar-Werner Reif, Leiter Forschung und Entwicklung Sartorius. Anschließend spricht Dr. Barbara Holtz, Expert Business Consultant Life Sciences, Dassault Systèmes über den Weg „Von der Krankheit zur Behandlung“. Sie zeigt auf, wie Daten und digitale Zwillinge die pharmazeutische Industrie verändern. „Wirkstoffe und Patentschutz“ stehen im Mittelpunkt der Präsentation von Prof. Dr. Nils Hoppe, Centre for Ethics and Law in the Life Sciences, Leibniz Universität Hannover. Er wird dabei ethnische und rechtliche Fragen erörtern. Die Session endet mit einer Podiumsdiskussion der Referenten, die Prof. Dr. Thomas Scheper, Universität Hannover Sprecher des Acatech Themennetzwerks Biotechnologie, moderiert. Die Teilnehmer der Konferenz sind eingeladen, mit den Experten des Panels online zu diskutieren.
 

Auch interessant für Sie

Vom 09. bis 11. Mai des kommenden Jahres stellt die Labvolution 2023 in Hannover ihre Entwicklung zu einem neuen Zentrum für die Themen Labordigitalisierung, Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit unter Beweis
Die nächste reguläre Labvolution findet turnusgemäß vom 09. bis 11. Mai 2023 statt
Neue Unternehmenszentrale von Schneider Electric in Düsseldorf auf dem Euref-Campus, Bild: Euref
130.000 Besucher auf der Hannover Messe 2024
Die Sprecher des Fachpressetages Labvolution 2019 in Göttingen
Die Achema ist das Weltforum für chemische Technik, Verfahrenstechnik und Biotechnologie. Alle drei Jahre findet die globale Leitmesse der Prozessindustrie in Frankfurt am Main statt