Logimat, Stuttgart (25.-27.04.2023)

Logo Logimat 2023, Bild: Euroexpo Messe- und Kongress-GmbH

Die Logimat in Stuttgart bietet vom 25.-27. April 2023 einen vollständigen Marktüberblick über alles, was die Intralogistik-Branche von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung bewegt. Internationale Aussteller zeigen innovative Technologien, Produkte, Systeme und Lösungen zur Rationalisierung, Prozessoptimierung und Kostensenkung der innerbetrieblichen logistischen Prozesse. Digitalisierung, Vernetzung, Künstliche Intelligenz und Big Data sind Schlüsselbegriffe im Zeitalter von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge.

Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 125.000 Quadratmetern in zehn Hallen erleben Besucher auf der Logimat, wie die Fortschritte in IT und Technik und die damit verbundenen intelligenten, autonomen Systeme ein ganz neues Level für Produktivität und Wertschöpfung entlang der gesamten Supply Chain eröffnen. Tools wie Virtuelle Realität, 3D-Druck und Sensorik bieten neue Perspektiven. Der Datenaustausch in Echtzeit ermöglicht, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und Anpassungen rechtzeitig vorzunehmen - sowohl in der Produktion als auch im Lager.

Die Fachmesse, die 2023 unter dem Leitmotto "Hands-on Innovation - Connecting Smart Networks" auftritt, möchte mit ihrem Angebot die drängendsten Fragen der Intralogistik-Branchen beantworten:

  • Wie sollen Unternehmen mit dem Rohstoff der Zukunft - den Daten - effizient und sicher umgehen?
  • Wie sind die Schnittstellen zwischen Fachkräften, Produktionsmitteln und intelligenten Roboterassistenten zu definieren, um Arbeitsplätze zu optimieren?
  • Wie können virtuelle Welten die entscheidenden Szenarien abdecken, die konkrete Wege vor Augen führen?

Logimat zeigt Technologien für Intralogistik

Die notwendigen Technologien für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement stehen auf der Logimat im Fokus. Systeme wachsen intelligent zusammen. Diese smarte Vernetzung schafft die Voraussetzungen für Zeitersparnis, Energieeffizienz und Sicherheit. Idealerweise kollaborieren dabei Mensch und Maschine nahtlos und intuitiv. Die Komplexität der Systeme stellt jedes Unternehmen, das von dieser digitalen Transformation profitieren will, vor immense Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig auch Raum für Innovationen. Die notwendigen Technologien für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement stehen auf der Logimat im Fokus. Sie ist die führende internationale Fachmesse, die einen vollständigen Marktüberblick und kompetente Wissensvermittlung bietet. Die einzigartige Infrastruktur und die klare Segmentierung der Ausstellungsbereiche bieten Intralogistik aus erster Hand ohne Umwege.

Öffnungszeiten 9:00 - 17:00 Uhr

Einen Rückblick auf die Fachmesse 2022, die rund 50.000 Fachbesucher begrüßen konnte, lesen Sie hier.
 

Passende Anbieter zum Thema

Automatisierung, Vakuumförderung, Tabletten fördern und transportieren, Kapselabfüllung, Energieeffizienz, ATEX, Hygienische und sanfte Förderung, Pulver, Handling/Handhabung
Emerson, Automatisierung, Digitalisierung, IIOT, Engineering, Consulting, Projektmanagement, Wartung
Reinraum, GMP, Monitoring, Partikelmessung, Filtermonitoring, Datenvisualisierung, Digitalisierung, Pharma 4.0, IIoT Industrial Internet of Things, Partikelzähler

Special: Interpack 2023

Die Blistermaschine verpackt kleinere und mittlere Chargen Parenteralia hocheffizient und prozesssicher, nun auch in PP-Mono-Blister
Sustainable Pharma: Das gelingt nur Unternehmen, die die gesamte Entwicklung und Produktion bis hin zur Supply Chain im Blick haben. Uhlmann Pac-Systeme präsentiert auf der Interpack 2023 aktuelle Lösungsansätze, die Kunden bei ihren Nachhaltigkeitszielen weiterbringen: mit prozesssicheren Verpackungslösungen, die den Wechsel auf recyclingfähige, klimaschonende Materialien ermöglichen und den gesamten Verpackungsprozess ressourceneffizient gestalten.